v.l. Markus Mengemann, Tamara Bolz, Anita Knauß, Arno Brucker
Eine großzügige Spende des Rotary Clubs Aalen-Heidenheim machte es möglich, dass ein bereits bewährtes Ehrenamtsprojekt der Kinderstiftung Knalltüte nun auch im Ostalbkreis umgesetzt wird.
"Es läuft richtig gut", sagt Tamara Bolz, die seit Mai 2021 als Projektmitarbeiterin auf der Suche nach so genannten Mutmachern ist. Trotz der erschwerten Lage durch Corona ist es Tamara Bolz gelungen, erste Engagierte zu gewinnen und in passende Einsätze zu vermitteln. Netzwerkkontakte zum Treffpunkt Rötenberg zeigen Erfolge und im nächsten Schritt soll eine Kooperation mit der Hochschule in Aalen angegangen werden.
Arno Brucker, Geschäftsführer der Spedition Brucker und Vertreter des Rotary Clubs Aalen-Heidenheim war vor allem von der Idee angetan, direkt vor Ort und regional Hilfe anzubieten. "Es gibt genügend Not vor Ort, die man oft nicht sieht" so Brucker und freut sich, dass die Mitglieder des Service Clubs auch selber ehrenamtlich aktiv werden können.
Markus Mengemann, Geschäftsführer der Kinderstiftung macht deutlich, dass Jugendliche durch das Engagement der Erwachsenen wieder Mut fassen. "Es ist wichtig für Kinder und Jugendlichen, dass man sich Zeit für sie nimmt und ihnen wieder eine Perspektive gibt, so Markus Mengemann.
"Gemeinsam mit vielen Netzwerkpartnern, Freiwilligen und Spendern möchten wir Teilhabe ermöglichen damit Kinder und Jugendliche gestärkt werden", erklärt Anita Knauß, Stiftungsreferentin der Kinderstiftung Knalltüte.