All das ist Teil des Projekts "Kids leben Musik", das Kindern und Jugendlichen im Landkreis Heidenheim neue Zugänge zur musikalischen Bildung eröffnet hat. Finanziert durch Spenden, fördert die Kinderstiftung Knalltüte kreative Ideen von pädagogischen Fachkräften aus Schulen, Kitas und anderen sozialen Einrichtungen. Insgesamt profitierten rund 700 Kinder von dem Projekt - sie konnten musizieren, Neues entdecken und dabei über sich hinauswachsen.
Musik wirkt - emotional, sozial, kreativ <br bcx8"="">In den Projektgruppen erlebten die Kinder Musik als gemeinschaftliches Erlebnis. Sie probierten Instrumente aus, sangen im Chor oder erarbeiteten sogar ganze Musicals - inklusive eigener Kostüme und Bühnenbilder. Die Aufführungen vor Publikum waren für viele der emotionale Höhepunkt: "Ich dachte immer, ich sei unmusikalisch und wollte nie in der Gruppe singen", sagte ein Kind. Später stand es mit leuchtenden Augen und sicherem Auftritt auf der Bühne.
Auch pädagogisch war der Effekt enorm: Talente wurden entdeckt, Teamfähigkeit und Selbstbewusstsein gestärkt. Eine Lehrerin beschreibt ihr Projekt begeistert: <br bcx8"="">"Unsere Kinder sind über sich hinausgewachsen. Die Aufführung war sensationell - alle Zuhörer waren begeistert von Schauspiel und Gesang. Wir alle sind unglaublich stolz."
Musik kennt keine sozialen Grenzen <br bcx8"="">Instrumentalunterricht oder musikalische Freizeitangebote sind für viele Familien nicht finanzierbar. Umso wichtiger ist es, dass Kinder durch Projekte wie "Kids leben Musik" unabhängig von ihrer sozialen Herkunft gefördert werden. Die teilnehmenden Fachkräfte sind sich einig: <br bcx8"="">"Ohne die Unterstützung der Kinderstiftung Knalltüte hätten wir unser Projekt in diesem Umfang nicht realisieren können."
Besonders erfreulich: Viele Einrichtungen setzen die musikalische Arbeit nun dauerhaft fort - angeregt durch die Begeisterung der Kinder und die positiven Erfahrungen aus dem Projekt.